Was ist galvanisches element?

Ein galvanisches Element (auch voltaisches Element genannt) ist eine elektrochemische Zelle, die durch eine spontane Redoxreaktion elektrische Energie erzeugt. Es wandelt chemische Energie in elektrische Energie um.

Wichtige Konzepte:

Funktionsweise:

Eine galvanische Zelle besteht typischerweise aus zwei Halbzellen, die durch eine Salzbrücke verbunden sind. In jeder Halbzelle befindet sich eine Elektrode, die in eine Elektrolytlösung eingetaucht ist. An der Anode findet Oxidation statt, wobei Metallatome Elektronen abgeben und in die Lösung als Ionen übergehen. An der Kathode nehmen Ionen in der Lösung Elektronen auf und werden reduziert (z.B. zu Metall). Die fließenden Elektronen erzeugen einen elektrischen Strom, der genutzt werden kann, um Arbeit zu verrichten. Die Salzbrücke ermöglicht den Ionenfluss, um die Ladungsneutralität in beiden Halbzellen aufrechtzuerhalten und den kontinuierlichen Betrieb der Zelle zu gewährleisten.